|
 |
|
Einzelpersonen,
Paare, Familien, Gruppen |
|
 |
|
|
Gesundheit
und Krankheit stehen im Zusammenhang mit den relevanten
sozialen Beziehungen:
Menschen in ihrem Beziehungskontext
begreifen und durch dieses Begreifen hilfreich wirken
Verrechnung mit Krankenkassa
möglich |
|
 |
|
|
Beratung und Begleitung
in privaten und beruflichen Krisen |
|
 |
|
|
Selbstreflexion, um
das professionelle Handeln zielgerechter und zufriedenstellender
gestalten zu können |
|
 |
 |
|
|
Klärung von offenen
Fragen zur besseren Entscheidungsfindung in Umbruchsituationen |
|
 |
Verpflichtende (nach § 95 Abs. 1a AußStrG) Elternberatung bei der Scheidung |
|
|
 |
|
 |
|
|
Unterstützung bzw.
Vermittlung bei der Einigung von Streitigkeiten und Auseinandersetzungen
zwischen Konfliktparteien (z.B. Schule, Familien, Nachbarn,
Arbeitsbereich, etc.) |
|
 |
|
|
Eine Brücke schaffen
zwischen dem was ist...................... ...................................................und
dem was sein kann |
|
 |
|
|
Auseinandersetzung mit
der eigenen Person und
dem inneren Erleben |
|
 |
|
|